Research and teaching at the chair of English Literature and British Cultural Studies (Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft) explore the literatures and cultures of the British Isles as well as the history and ongoing repercussions of British influence around the globe. Applying a wide historical angle, ranging from early modernity to the present moment, we are interested in the interplay of literary and non-literary media of world-making. Consequently, there is a strong emphasis on both current theoretical debates and in-depth analysis of literary or cultural documents.
2021 Imagining Migration, Knowing Migration: Intermedial Perspectives Reconfigured as an International, Interdisciplinary Online Conference, 25. & 26. February 2021 PD Dr. Miriam Wallraven (JMU Würzburg), Dr. Jennifer Leetsch (JMU Würzburg), JProf Dr Frederike Middelhoff (Goethe University Frankfurt).
Der Kultur- und Wissenschaftsblog am Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft
Circe, the first witch in Western literature: Villain or female genius? ...more
Zerstückelung als Experiment: Der Held, Voss, ist nur eine Chiffre innerhalb einer unsortierten Mischung aus Ungewissheit, Ambivalenz, Wut und Mutlosigkeit. Die Erzählung ist ein Begleittext zu einer Ausstellung, die Fakten zum Klimawandel mit den Gedanken von jemanden vermischt, der inmitten der globalen Erwärmung in der Kälte lebt ...more
The West has attributed sound as the Other of vision, making sound act as a possible vector for re-inscribing colonialism. Sound may, however, manage to escape the fetters of an alphabetical monopoly by appearing as the real ...more
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.